Welches Ziel wird mit der Einführung von MyNet Intranet verfolgt:
MyNet Intranet bietet mit dem Mittelstandspaket eine ideale Lösung für kleine Unternehmen mit bis zu 100 Mitarbeitenden. Das Paket stellt eine Standardsoftware dar, die bereits erfolgreich bei vielen Mittelständlern eingeführt wurde, wodurch wir die damit verbundenen Herausforderungen bereits gemeistert haben. Unser Engagement geht jedoch über die reine Software hinaus, denn wir sind uns bewusst, dass der Erfolg zu 50% von der Software und zu 50% vom Projektteam abhängt. Daher haben wir spezifische Maßnahmen entwickelt, um den Aufwand für unsere Kunden zu minimieren. Wir unterstützen sie aktiv, damit die Software optimal genutzt wird und allen Kollegen einen echten Mehrwert bietet.

Welche Probleme sollen mit dem Intranet eliminiert werden:
- Die Mitarbeiterbindung leidet unter Home-Office und einer geringeren Vernetzung zwischen Ihren Kollegen
- Ihr Unternehmenswiki ist schlecht oder gar nicht vorhanden, wodurch der Wissenstransfer und die Einhaltung von Standards schwierig sind
- Ihre internen Prozesse wie Krankmeldung, Rückrufbitten und Telefonlisten sind ineffizient
- Ihre Mitarbeiter wissen nicht über den Terminkalender oder Abwesenheiten der anderen Kollegen Bescheid
- Bei Ihren Kollegen kommen nicht alle Informationen an (Firmenfeier, offene Stellen, Strategie der GF, Projekt des Monats, etc.)
- Neue Mitarbeiter haben es schwer, da es weder einen geregelten Onboardingprozess, noch zentral hinterlegte Vorgaben gibt
- Ihren Kollegen fehlt eine zentrale Anlaufstelle, um sich in alle für ihre Arbeit relevanten digitalen Lösungen einzuloggen
Welches Ziel wird mit der Einführung von MyNet Intranet für soziale Einrichtungen verfolgt:
Wenn eine soziale Einrichtung das MyNet-Intranet einführt, besteht das Ziel darin, ein internes Instrument zu schaffen, das eine schnellere und direktere Kommunikation mit allen Mitarbeitenden ermöglicht. In sozialen Einrichtungen arbeiten die meisten nicht an einem festen Arbeitsplatz, weshalb das Intranet intuitiv und emotional gestaltet sein muss, um eine hohe Verwendungsraten zu gewährleisten. Dadurch können nicht nur interne Nachrichten effektiv verbreitet werden, sondern auch Krankmeldungen und Urlaubsanträge verwaltet werden. Darüber hinaus bietet das Intranet die Möglichkeit, Prozesse mithilfe von Wikis, E-Learning oder Datenmanagern zu optimieren.

Welche Probleme sollen mit dem Intranet eliminiert werden:
- Verbesserung der Mitarbeiterkommunikation: Mitarbeiter sollen besser über strategische Neuigkeiten und wichtige Ankündigungen informiert werden, um ein Gefühl der Einbindung zu fördern.
- Optimierung der internen Wissensvermittlung und Standards: Das Intranet soll dazu dienen, die Verbreitung von internem Wissen und die Umsetzung von Standards zu verbessern.
- Standardisiertes und verbessertes Onboarding für neue Kollegen: Eine Standardisierung und Verbesserung des Onboarding-Prozesses für neue Mitarbeiter soll durch das Intranet erreicht werden.
- Reduzierung von Papierinformationen: Durch das Intranet sollen weniger Informationen durch Zettel und Papier ausgetauscht werden, um Prozesse effizienter zu gestalten.
- Entlastung von HR und IT durch Ticketing und standardisierte Prozesse: Das Intranet soll dazu beitragen, HR- und IT-Abteilungen zu entlasten, indem es die Nutzung von Tickets und die Implementierung fester HR-Prozesse erleichtert.
Welches Ziel wird mit der Einführung von MyNet Intranet für Unternehmensgruppen verfolgt:
Mit der Einführung von MyNet Intranet wird das Ziel verfolgt, dass mittelständische Unternehmensgruppen sowohl mit Bravour auf die Herausforderung im Bereich der Mitarbeitergewinnung und -bindung reagieren können, als auch effizient mit internen Prozessen agieren können und die Synergien aus den verschiedenen Mitgliedern der Unternehmensgruppe voll ausgeschöpft werden können. Somit bleibt mehr Zeit und Energie für die USPs Ihres Unternehmens. Dies gelingt mit einer zentralen Kommunikationsplattform in Ihrem Unternehmen, die wir Ihnen mit MyNet Intranet bieten können.

Welche Probleme sollen mit dem Intranet eliminiert werden:
- Strategische Entscheidungen der Unternehmensgruppe oder grundlegende Veränderungen eines Mitglieds der Gruppe kommen nicht bei allen Firmen in der Unternehmensgruppe an
- Bei Ihren Kollegen kommen nicht alle Informationen an (Firmenfeier, offene Stellen, Strategie der GF, Projekt des Monats, etc.)
- Durch den fehlenden Austausch und das daraus resultierende fehlende Wissen zwischen den Firmen werden die Synergien und Vorteile nicht genutzt und es gibt einen Verlust von Knowhow und Geld
- Sie haben keinen einheitlichen Ort für interne Vorgaben, Vorlagen oder Prozessbeschreibungen vorhanden, was Zeit kostet, die sinnvoller genutzt werden könnte
- Neue Mitarbeiter haben es schwer, da es weder einen geregelten Onboardingprozess, noch zentral hinterlegte Vorgaben gibt
- Die Mitarbeiterbindung leidet unter Home-Office und einer geringeren Vernetzung zwischen Ihren Kollegen
- Ihre internen Prozesse wie Krankmeldung, Rückrufbitten und Telefonlisten sind ineffizient